• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zum Menü
  • [key] + 3: direkt zum Inhalt
  • [key] + 4: Seitenanfang
  • [key] + 5: Kontaktinformationen
  • [key] + 6: Kontaktformular
  • [key] + 7: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Buchelepfad

sitzende Buchele
sitzende Buchele
Ein Projekt von Mönsheimern für Mönsheimer, ein Projekt von Jung und Alt. Der Pfad beginnt  hinter dem Rathaus mit dem Bucheles-Pfad Schild welches  Herr Bernhard Arnold gestaltet hat und geht die alte Friolzheimer Straße entlang in Richtung Lerchenhof, am Kreisverkehr geht es zum Radweg der von Wimsheim nach Mönsheim führt und dann  wieder zurück in die Ortsmitte.

An diesem Pfad entlang stehen viele dieser bunten Buchelefiguren. Sie sind von vielen fleißigen Helfern ausgesägt und farblich gestaltet worden. Entworfen hat die Figuren Silke Wuff, beim gestalten waren Ehrenamtliche, Kindergärten, Schule, Asylbewerber und Senioren beteiligt, eine sehr große Zahl an Helfer.

Warum Buchele? So werden die Mönsheimer in den Nachbarorten genannt. In Mönsheim gibt es ausgedehnte Buchenwälder und die Leute haben früher die Buchele gesammelt und daraus Öl gemacht oder als Schweinefutter verwendet.

Jetzt sollen die bunten Buchele die Spaziergänger erfreuen, die Orientierung erleichtern und die Identifikation mit dem Ort stärken.