Wandertipp 04 - über den Erhardsberg zum Paulinensee

Auch im Winter, wenn Schnee liegt, ist der Weg für eine Schlittentour wunderbar geeignet. Als Abschluss der Wanderung kann man vor oder hinter dem Freibad den Wiesenhang hinunterflitzen.
Über den Erhardsberg zum Paulinensee
Streckenlänge: ca. 5,5 km
Wanderzeit: ca. 1,5 Std. ohne Pause
Wir wählen für unsere Tour eine weniger begangene Variante über den Erhardsberg, die nach Belieben abgekürzt oder verlängert werden kann. Ausgangspunkt der kleinen Wanderung ist der Freibadparkplatz.
Links vom Freibad (Richtung Wimsheim) beginnt der Waldlehrpfad. Wir gehen auf ihm nur etwa 100 Meter und verlassen ihn dann nach links bergauf. Eine Tafel sagt uns, dass wir uns auf dem Ahornweg befinden. Dieser schöne Waldweg bringt uns über den Erhardsberg. Nach etwa 3 km kommen wir auf eine Wegkreuzung. In der Ferne sieht man Wurmberg. Wir wenden uns nach rechts und nach 50 Metern gleich wieder nach links. Der Fahrradweg geradeaus würde uns direkt zum Paulinensee bringen. Jetzt befinden wir uns auf dem Waldlehrpfad. Eine Hagenbutte auf grünem Hintergrund ist unser Wanderzeichen und zeigt uns den Weg vorbei an einem Biotop, dann durch den Schanzgraben. Ein Schild erklärt uns hier die Anlage, die aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammt und ein letzter Rest der württembergischen Grenzbefestigung gegen die Markgrafschaft Baden ist. Wir wandern zunächst nach rechts, dann nach links bergab. Bald sehen wir Häuser, die zum Wohngebiet Gödelmann gehören, wohin das Schotterwegchen links bergauf führt. Wir bleiben auf unserem Weg auf der linken Seite eines kleinen Baches. Der nach links abzweigende Weg wird der Seehaldenweg genannt. Auf ihm gelangt man an der Appenbergschule vorbei zur Jahnstraße und über einen Fußweg zum Wohngebiet Appenberg.
Wir gehen jedoch geradeaus, bis wir am Rastplatz beim Paulinensee ankommen.
Hier besteht die Möglichkeit, die Grillstelle zu benutzen oder den Enten und Fischen von einer der Ruhebänke aus zuzuschauen. Südlich erkennt man das Schloss Obermönsheim, das auf den See herabschaut.
1959 konnte die Gemeinde Mönsheim das Gelände des Sees (Schlupf) von Freiherr Nikolai von Gaisberg erwerben. 1964 wurde der seit Jahren abgelassene See ausgebaggert, der Damm verstärkt und auch sonst wieder hergerichtet. Anfang der 70er Jahre wurden vom Obst- und Gartenbauverein die verschiedenen Sitzgruppen, die Grillstelle und die Schutzhütte errichtet und der Waldlehrpfad angelegt.
Der Angelsportverein ist Pächter des Paulinensees und sorgt für einen guten Fischbestand und für die Sauberkeit des Sees.
Wir gehen auf dem Seeweg weiter in Richtung Mönsheim, bis dieser an der Bergstraße unterhalb der Schultreppe endet. Steil bergab, erreichen wir die Badstraße, die uns zurück zum Freibadparkplatz bringt. Um den Rückweg abzukürzen, kann man auch auf halber Strecke zwischen See und Bergstraße über eine Treppe und einen schmalen Wiesenpfad das Freibad erreichen.
Diese Strecke wurde von uns selbst erwandert und die Beschreibung mit Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann sie kleinere Fehler enthalten. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis!